AKO – Abwasserreinigung Kloten/Opfikon
AKO – Abwasserreinigung Kloten/Opfikon

Trägerschaft

Die Verwaltung der AKO

Im Jahr 1957 bildeten die politischen Ge­meinden Kloten und Opfikon unter dem Namen Kläranlageverband Kloten/Opfikon einen Zweckverband mit dem Ziel, sämtliche Abwässer aus ihrer öffen­tlichen Kanalisation zu reinigen.

Das Abwasser des Flughafens Zürich-Kloten wird ebenfalls in der Kläranlage Kloten / Opfikon gereinigt. Die Abnahme dieser Abwässer ist mit der Flughafen Zürich AG in einem Anschlussvertrag geregelt.

Die Organisation des Zweckverbandes wurde im Januar 2001 den aktuellen Gegebenheiten angepasst, indem die Verbandsstatuten revidiert wurden und einer Delegierten­ver­sammlung weit­reichende Kompetenzen über­tragen werden.

Im März 2010 stimmte die Bevölkerung einer Umwandlung des Zweckverbands in eine interkommunale Anstalt (IKA) zu. Seitdem ist nicht mehr die ARA-Kom­mission und die Delegierten­versamm­lung zuständig, sondern ein Verwal­tungsrat mit fünf Mitgliedern, der die Verantwortung für die «Abwasser­reini­gung Kloten Opfikon» (AKO) trägt.


Verwaltungsrat

Bruno MaurerVR-Präsident, Stadtrat Opfikon
Stefan FeldmannVR-Vizepräsident, Flughafen Zürich AG
Gaby KuratliVR-Mitglied, Stadträtin Kloten
Roland BollerVR-Mitglied, Geschäftsführer ARA Morgental, Steinach
Bruno SchlatterVR-Mitglied, ehem. Gemeindeschreiber Niederglatt
Michael KasperGeschäftsführer AKO, Sekretär des VR

Organigramm

AKO – Organigramm
AKO – Organigramm